Prioritätenliste der Ratsfraktion zur Stärkung des Radverkehrs in Hemmingen 4. Oktober 20228. Dezember 2022 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Hemmingen legt eine umfangreiche Prioritätenliste für die Bearbeitung in der AG Radverkehr vor. Die GRÜNEN orientieren sich bei ihrer Liste im… Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Bewerbung der Stadt Hemmingen um die Teilnahme am Planspiel Vision:en2040 12. August 202212. August 2022 Antrag der Fraktion Unsere Stadratsfraktion hat vor Kurzem einen Antrag eingereicht, dessen Ziel es ist, die Teilnahme der Stadt Hemmingen am Planspiel Vision:en2040 zu erreichen. Mit diesem Planspiel könnte der Ausbau erneuerbarer Energien im Stadtgebiet… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Anhebung des Gewerbesteuerhebesatzes 17. Februar 202217. Februar 2022 Der Gewerbesteuerhebesatz liegt in Hemmingen bei 400 v.H. und damit deutlich unter dem Schnitt in der Region Hannover. 2021 lagen die Gewerbesteuerhebesätze in der Region bei durchschnittlich ca. 445 v.H.… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… Ergebnisreiches Brainstorming 29. Januar 202229. Januar 2022 Auf der digitalen Klausurtagung der Hemminger GRÜNEN sind ganz konkrete Ideen für 2022 entstanden. Am vergangenen Wochenende (22./23. Januar) haben sich die Hemminger GRÜNEN zu einer Klausurtagung getroffen. Aufgrund der… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Verbesserung des Radverkehrs in Hemmingen 27. Januar 202227. Januar 2022 Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima Maßnahmenprogramm 2022: Für 150.000,00 € sollen die Hemminger Radwege 2022 saniert werden. Auf Vorschlag des ADFC hat die AG Radverkehr folgende… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten… Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Bewerbung der Stadt Hemmingen um die Teilnahme am Planspiel Vision:en2040 12. August 202212. August 2022 Antrag der Fraktion Unsere Stadratsfraktion hat vor Kurzem einen Antrag eingereicht, dessen Ziel es ist, die Teilnahme der Stadt Hemmingen am Planspiel Vision:en2040 zu erreichen. Mit diesem Planspiel könnte der Ausbau erneuerbarer Energien im Stadtgebiet… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Anhebung des Gewerbesteuerhebesatzes 17. Februar 202217. Februar 2022 Der Gewerbesteuerhebesatz liegt in Hemmingen bei 400 v.H. und damit deutlich unter dem Schnitt in der Region Hannover. 2021 lagen die Gewerbesteuerhebesätze in der Region bei durchschnittlich ca. 445 v.H.… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… Ergebnisreiches Brainstorming 29. Januar 202229. Januar 2022 Auf der digitalen Klausurtagung der Hemminger GRÜNEN sind ganz konkrete Ideen für 2022 entstanden. Am vergangenen Wochenende (22./23. Januar) haben sich die Hemminger GRÜNEN zu einer Klausurtagung getroffen. Aufgrund der… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Verbesserung des Radverkehrs in Hemmingen 27. Januar 202227. Januar 2022 Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima Maßnahmenprogramm 2022: Für 150.000,00 € sollen die Hemminger Radwege 2022 saniert werden. Auf Vorschlag des ADFC hat die AG Radverkehr folgende… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten… Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Bewerbung der Stadt Hemmingen um die Teilnahme am Planspiel Vision:en2040 12. August 202212. August 2022 Antrag der Fraktion Unsere Stadratsfraktion hat vor Kurzem einen Antrag eingereicht, dessen Ziel es ist, die Teilnahme der Stadt Hemmingen am Planspiel Vision:en2040 zu erreichen. Mit diesem Planspiel könnte der Ausbau erneuerbarer Energien im Stadtgebiet… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Anhebung des Gewerbesteuerhebesatzes 17. Februar 202217. Februar 2022 Der Gewerbesteuerhebesatz liegt in Hemmingen bei 400 v.H. und damit deutlich unter dem Schnitt in der Region Hannover. 2021 lagen die Gewerbesteuerhebesätze in der Region bei durchschnittlich ca. 445 v.H.… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… Ergebnisreiches Brainstorming 29. Januar 202229. Januar 2022 Auf der digitalen Klausurtagung der Hemminger GRÜNEN sind ganz konkrete Ideen für 2022 entstanden. Am vergangenen Wochenende (22./23. Januar) haben sich die Hemminger GRÜNEN zu einer Klausurtagung getroffen. Aufgrund der… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Verbesserung des Radverkehrs in Hemmingen 27. Januar 202227. Januar 2022 Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima Maßnahmenprogramm 2022: Für 150.000,00 € sollen die Hemminger Radwege 2022 saniert werden. Auf Vorschlag des ADFC hat die AG Radverkehr folgende… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten… Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Anhebung des Gewerbesteuerhebesatzes 17. Februar 202217. Februar 2022 Der Gewerbesteuerhebesatz liegt in Hemmingen bei 400 v.H. und damit deutlich unter dem Schnitt in der Region Hannover. 2021 lagen die Gewerbesteuerhebesätze in der Region bei durchschnittlich ca. 445 v.H.… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… Ergebnisreiches Brainstorming 29. Januar 202229. Januar 2022 Auf der digitalen Klausurtagung der Hemminger GRÜNEN sind ganz konkrete Ideen für 2022 entstanden. Am vergangenen Wochenende (22./23. Januar) haben sich die Hemminger GRÜNEN zu einer Klausurtagung getroffen. Aufgrund der… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Verbesserung des Radverkehrs in Hemmingen 27. Januar 202227. Januar 2022 Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima Maßnahmenprogramm 2022: Für 150.000,00 € sollen die Hemminger Radwege 2022 saniert werden. Auf Vorschlag des ADFC hat die AG Radverkehr folgende… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten… Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Anhebung des Gewerbesteuerhebesatzes 17. Februar 202217. Februar 2022 Der Gewerbesteuerhebesatz liegt in Hemmingen bei 400 v.H. und damit deutlich unter dem Schnitt in der Region Hannover. 2021 lagen die Gewerbesteuerhebesätze in der Region bei durchschnittlich ca. 445 v.H.… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… Ergebnisreiches Brainstorming 29. Januar 202229. Januar 2022 Auf der digitalen Klausurtagung der Hemminger GRÜNEN sind ganz konkrete Ideen für 2022 entstanden. Am vergangenen Wochenende (22./23. Januar) haben sich die Hemminger GRÜNEN zu einer Klausurtagung getroffen. Aufgrund der… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Verbesserung des Radverkehrs in Hemmingen 27. Januar 202227. Januar 2022 Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima Maßnahmenprogramm 2022: Für 150.000,00 € sollen die Hemminger Radwege 2022 saniert werden. Auf Vorschlag des ADFC hat die AG Radverkehr folgende… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten… Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… Ergebnisreiches Brainstorming 29. Januar 202229. Januar 2022 Auf der digitalen Klausurtagung der Hemminger GRÜNEN sind ganz konkrete Ideen für 2022 entstanden. Am vergangenen Wochenende (22./23. Januar) haben sich die Hemminger GRÜNEN zu einer Klausurtagung getroffen. Aufgrund der… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Verbesserung des Radverkehrs in Hemmingen 27. Januar 202227. Januar 2022 Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima Maßnahmenprogramm 2022: Für 150.000,00 € sollen die Hemminger Radwege 2022 saniert werden. Auf Vorschlag des ADFC hat die AG Radverkehr folgende… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten… Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Ergebnisreiches Brainstorming 29. Januar 202229. Januar 2022 Auf der digitalen Klausurtagung der Hemminger GRÜNEN sind ganz konkrete Ideen für 2022 entstanden. Am vergangenen Wochenende (22./23. Januar) haben sich die Hemminger GRÜNEN zu einer Klausurtagung getroffen. Aufgrund der… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Verbesserung des Radverkehrs in Hemmingen 27. Januar 202227. Januar 2022 Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima Maßnahmenprogramm 2022: Für 150.000,00 € sollen die Hemminger Radwege 2022 saniert werden. Auf Vorschlag des ADFC hat die AG Radverkehr folgende… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten… Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Verbesserung des Radverkehrs in Hemmingen 27. Januar 202227. Januar 2022 Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima Maßnahmenprogramm 2022: Für 150.000,00 € sollen die Hemminger Radwege 2022 saniert werden. Auf Vorschlag des ADFC hat die AG Radverkehr folgende… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten… Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Verbesserung des Radverkehrs in Hemmingen 27. Januar 202227. Januar 2022 Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima Maßnahmenprogramm 2022: Für 150.000,00 € sollen die Hemminger Radwege 2022 saniert werden. Auf Vorschlag des ADFC hat die AG Radverkehr folgende… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten… Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Mit dem Rad durch Hemmingen 3. Oktober 20224. Oktober 2022 Bericht über die Radtour mit Swantje Michaelsen und Nicole van der Made Am Samstag den 1. Oktober hat sich eine kleine Gruppe von 11 Radfahrenden gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten aus… Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Buchholzfeld (Fläche 60): Öffentliche Planungen in Varianten 6. März 20226. März 2022 Zusammenfassung: Das Baugebiet soll eine höhere Bebauungsdichte von ca. 450 Wohneinheiten haben, um an diesem Standort mit sehr gutem Anschluss an den ÖPNV und die Nahversorgung möglichst viel Wohnraum zu… Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Stadtentwicklung in Hemmingen: Buchholzfeld 17. Februar 202217. Februar 2022 Das Bucholzfeld, also die Fläche 60 ist die neue Erweiterunsgfläche für die Stadt Hemmingen. Direkt an der Stadtbahnendhaltestelle gelegen. Ideal, um die Mobilitätswende auch in der Gestaltung des Wohngebietes zu ermöglichen.… PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
PV Anlage, Dachbegrünung oder Fassadenbegrünung auch bei sozialem Wohnungsbau 27. Januar 202227. Januar 2022 GRÜNE Forderungen zur Planung an der Göttinger Landstraße Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima: Die Stadt plant den Bau eines Mehrfamilienhauses um den Mangel an geförderten Wohnungen… Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…
Mehr Raum für die Menschen 15. Dezember 20218. Januar 2022 Die gesperrte L389 sorgte zeitweise für mehr Lebensqualität in Wilkenburg Ungewohnte Ruhe, viele Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen, entspannte Gespräche unter Nachbar*innen, spielende Kinder: All das findet aktuell am Rande der gesperrten…