Wir wenden uns entschieden gegen die geplante Fällung von 21 Linden an der Hiddestorfer Straße im Zuge der Sanierung der L389 in Arnum.
Von der Stadtverwaltung Hemmingen hat unsere Fraktion erfahren, dass die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr es für erforderlich hält, diese Bäume auf der südlichen Straßenseite zwischen Pattenser Feldweg und Fichtenwinkel zu fällen.
Dieser Plan widerspricht der Information, die noch am 22. April auf einer öffentlichen Informationsveranstaltung in Hiddestorf gegeben worden war. Dort hieß es auf explizite Nachfrage, dass die Straßenbäume erhalten werden könnten.
„Die geplante Fällung von 21 vitalen Bäumen an der Hiddestorfer Straße halten wir für inakzeptabel. Die Fachbehörde des Landes mit viel Erfahrung in Straßensanierung hätte diese Problematik voraussehen und diese Fällungen verhindern müssen“, so Fraktionssprecher Joachim Steinmetz.
Die Fraktion fordert, dass die Zeit bis zur möglichen Fällung im Herbst genutzt wird, um gründlich Alternativen abzuwägen, mit denen die Bäume vielleicht doch erhalten werden könnten. „Jeder Baum, den wir doch erhalten können, trägt unmittelbar zu einem besseren Straßenklima im Sommer bei“, so Klimaschutzsausschussmitglied Roman Binder.
„Die Linden prägen das Ortsbild an der Hiddestorfer Straße in Arnum. Wir haben den Eindruck, dass der Baumschutz bei den Planungen der Landesbehörde keine angemessene Rolle spielt“, sagt Elisabeth Seiler, stellvertretende Fraktionssprecherin.
Es gibt bereits eine schlechte Erfahrung beim Baumschutz im Zuge der Sanierung der L389: Am Ortseingang Wilkenburg mussten 2022 fünf stattliche Linden sicherheitshalber gefällt werden, nachdem durch das Ausschachten der Straße große Wurzeln gekappt worden waren und ein Baum im Sturm umgefallen war. „Diese Bäume hätten bei umsichtigem Baumschutz vielleicht sogar erhalten werden können, da das Kappen von dicken Wurzeln nicht immer unumgänglich ist“, so Binder abschließend.